La Tournette ist der höchste der Berge, die den See von Annecy begrenzen. Er erreicht eine Höhe von 2351 m. Er gehört zum Massif des Bornes und trennt den See von Annecy vom Tal von Thônes. Seine charakteristische Sesselform prägt die Seenlandschaft von Annecy.
La Tournette im Sommer
Ihnen stehen drei Wanderwege zur Verfügung, um die Besteigung der Tournette zu realisieren:
- Von Les Clefs aus benötigen Sie 1,5 Stunden bis zur Rosairy-Hütte und dann noch 1,45 Stunden bis zum Gipfel. Und noch einmal 2 Stunden für den Abstieg.
- Vom Montmin-Tal auf 1 000 m Höhe geht es über ein schwieriges, kalkhaltiges Relief mit zahlreichen Löchern und Lapiaz bis zu den Ausläufern der Bajulaz-Spitze. Der Höhenunterschied beträgt 1394 m. Die Wanderung dauert 5,5 Stunden, und es sind 15 km zu bewältigen.
- Vom Parkplatz in Belchamp: Sie gehen in Richtung Chalet de Rosairy über Weiden bis zu einem kleinen Pass, der zum Fauteuil de la Tournette führt. Der Höhenunterschied beträgt 1380 m, die Dauer beträgt 4 Stunden und die Entfernung 10,4 km.
La Tournette im Winter
Sie sollten anfangs den Sommerweg nehmen und dann auf Höhe der Rosairy-Hütte dem nach Norden exponierten Hang in Richtung Süden folgen. Achten Sie auf die beiden Löcher, die Sie für den Abstieg ausfindig machen müssen. Danach muss man zum Fuß des Sessels hinübergehen. Wenn man zu Fuß weitergeht und den roten Pfeilen folgt, erreicht man den Gipfel mit einer Passage mit Metallleitern und Ketten. Steigeisen und Eispickel sind empfehlenswert. Der Rückweg mit Skiern erfolgt auf demselben Weg entweder in nordöstlicher Richtung zwischen den Klippen hindurch.
In den Rucksack gehören: ein Paar Stöcke, Sonnenbrille, Hut, Sonnencreme, Verbandszeug, Fernglas, Stirnlampe, Karte, Telefon, Taschentuch, Wasser und Müsliriegel.
Die Tierwelt der Tournette
Dieser Berg beherbergt zahlreiche Tiere der Nordalpen, die typisch für die Fauna von Hochsavoyen sind und denen Sie auf Ihrer Wanderung begegnen: Murmeltiere, Almziegen und Steinböcke. Letztere lösen regelmäßig Steinschläge aus, auf die Sie gut aufpassen müssen.