Der Parmelan ist ein imposantes Kalksteinplateau, das eine Höhe von 1832 m erreicht. Er ist Teil des Massif des Bornes und liegt hinter dem Mont Veyrier. Die großen Klippen, die diesen Berg umschließen, sind ein bekanntes Element der Landschaft von Ancona.
Ein symbolträchtiger Berg von Annecy
Es ist eine schöne Wanderung, über das Kalksteinplateau des Parmelan zu laufen. Der Boden besteht aus Rissen, Abgründen und Verwerfungen, die man Lapiaz nennt. Bei Nebel ist diese Wanderung daher nicht zu empfehlen. Diese geologischen Sehenswürdigkeiten entstehen, wenn Wasser über das Gestein fließt.
Bei Schneefall ist der Zugang zum Berg nicht möglich, da die Straßen gesperrt sind.
Auf dem Gipfel des Parmelan finden Sie eine Berghütte, die von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet ist und dem französischen Alpenverein gehört. Sie ist groß und bietet am Ende der Wanderung die Möglichkeit, eine Rast einzulegen und den Durst zu stillen, nepalesisch zu essen (mit Reservierung) und sogar zu übernachten.
Wie gelangt man auf den Gipfel des Parmelan?
- Am einfachsten ist es, wenn Sie vom Dorf Aviernoz (sprich: “d’Aviernoz”) aus am Chalet de l’ Anglettaz (sprich: “de l’Anglette”) parken. Der Weg ist eine sehr steile, nicht asphaltierte Bergstraße.
- Über die Straßen Grand und Petit Montoir kann man das Plateau nur in den Sommermonaten erreichen, da Firn (Schneereste) den Weg rutschig machen können. Der Zugang erfolgt von Villaz aus über den Waldweg von Parmelan.
Der Rundweg auf dem Plateau
Wir empfehlen Ihnen folgende Wanderungen: Die große Schleife auf dem Plateau, die durch die Höllenhöhle und die Gletscher (großer Hohlraum) führt. Der Pertuis-Pfad, der dem Parmelan-Grat folgt, ist ebenfalls eine schöne Route.
Auf dem Gipfel hat man einen herrlichen Panoramablick auf die Tournette und weiter auf das Massif des Bauges.
Die Parmelan-Hütte