Die Geschichte von Annecy ist reich an wichtigen Etappen wie der gallo-römischen Zeit, dem Mittelalter, dem Einfluss von Saint-François-de-Salles, der französischen Revolution, der sardischen Zeit und der heutigen Zeit mit der Gründung einer neuen Gemeinde.
Annecy, eine römische Stadt
Nach dem Fall des Römischen Reiches verkümmerte die Stadt infolge der großen Barbareninvasionen aus Gallien, die Unsicherheit in die Stadt brachten. Diese Invasionen kündigten jedoch für Annecy den Beginn des Feudalzeitalters an.
Annecy im Feudalzeitalter
Die Aktivitäten der Stadt wurden im 7. Jahrhundert an den Ufern des Thiou wieder aufgenommen; die Kirche Saint Maurice ist der Ausgangspunkt. In dieser Zeit wurde auch die Burg von Annecy errichtet. Die Kriege und Kämpfe zwischen den Annecyern und den Bischöfen von Genf rissen nicht ab. Die Grafen von Genf flüchteten schließlich nach Annecy in das Herrenhaus von Novel (Plaines des Fins). Die Stadt wurde daraufhin zur Hauptstadt der Grafschaft.
Als der letzte Graf von Genf zum in Avignon residierenden Gegenpapst Clemens VII. wurde, führte dies zum Großen Abendländischen Schisma.
Annecy: eine savoyische Stadt
Janus starb 1491 und Annecy gehörte von 1491 bis 1514 zu Savoyen, als Karl III. seinem Bruder Philipp das Genevois und andere Ländereien vermachte. Annecy war das neue Zentrum eines Apanage des Genevois in der Umgebung von Ugine.
Annecy: Das Rom der Alpen
Als im 16. Jahrhundert die calvinistische Reform in Genf die Oberhand gewann, flüchteten die Katholiken nach Annecy. In dieser Zeit wurde eine Reihe von schönen Bauwerken errichtet (Logis de Nemours, Kathedrale Saint Pierre, Maison Lambert…).
Im Jahr 1600 gerieten Karl Emanuel I., der Herzog von Savoyen, und Heinrich IV., der damalige König von Frankreich, in Konflikt. Die Calvinisten nutzten die Gelegenheit, um sich regionale Güter unter den Nagel zu reißen. Der Krieg endete Ende der 1590er Jahre und führte zum Vertrag von Lyon.
Im Jahr 1602 wurde der Heilige Franz von Sales, ein Kind des Landes, Bischof der Stadt. Dank seiner Intelligenz und Spiritualität prägte er die Stadt und die gesamte Region nachhaltig. Außerdem inspirierte er eine dynamische religiöse und kulturelle Erneuerung, die Gegenreformation. Annecy wurde so zum Rom der Alpen.
Die Französische Revolution
Am selben Jahresende wurde der “Despotismus” von der Versammlung der Allobroger in der Kathedrale von Chambéry abgeschafft. Schluss mit den Fronarbeitern und der Miliz. Das Departement Mont-Blanc war geboren.
Die Annéciens wurden daraufhin für 23 Jahre zu Franzosen. Nachdem der Herzog von Savoyen bei der Ankunft der französischen Truppen geflohen war, fühlte sich die Bevölkerung befreit. Die Massenmobilisierung der Männer, die Flucht der Adligen und Geistlichen sowie die antireligiöse Politik der Revolution zwangen die Einwohner jedoch schließlich zur Rebellion.
In dieser Zeit wurden die wichtigen Märkte in Frankreich geöffnet und so entstanden entlang des Thiou zahlreiche Fabriken, die von der Wasserkraft profitierten. Darüber hinaus stellte das industrielle Wissen der Einwohner von Annecy ein echtes Potenzial dar.
Annecy: eine moderne Stadt
Der touristische Aufschwung der Gemeinde ging mit einem industriellen Aufschwung einher, mit Namen emblematischer Industrien wie: Aussedat, Dunant, Crolard, Léon Laydernier … 1936 ermöglichte der bezahlte Urlaub der Arbeiterklasse, Annecy, den See und die Berge zu entdecken. Die Stadtentwicklung der Stadt begann nach den Trente Glorieuses, den glorreichen Dreißigern, in den 1960er/1970er Jahren zurückzugehen.
Am 1. Januar 2017 fusionierten die fünf Interkommunalen des Bassin annécien. Der Großraum Annecy besteht nun aus 34 Gemeinden und fast 208.000 Einwohnern. Dieser Zusammenschluss vereint mehrere Herausforderungen wie die Verbesserung der Raumplanung, eine Neuorganisation des Transportwesens zur Förderung der Mobilität sowie die wirtschaftliche und touristische Entwicklung.
An diesem Tag wurde auch die Commune Nouvelle d’Annecy gegründet. Sie umfasst die ehemaligen historischen GemeindenAnnecy, Annecy-le-Vieux, Seynod, Cran-Gevrier, Meythet und Pringy. Damit steigt die Einwohnerzahl von Annecy auf über 120.000. Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2020 wurde ein Bürgermeister mit grüner Ausrichtung gewählt, nachdem über 60 Jahre lang Bürgermeister aus dem Mitte-Rechts-Lager gekommen waren.
Die Stadt Annecy ist sowohl im Freizeit- als auch im Wirtschaftsbereich besonders attraktiv. Die meisten Berg- und Wassersportarten werden hier ausgeübt. Auf kultureller Ebene werden im Laufe des Jahres zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Auch die Traditionen werden mit dem Seefest im August und dem Alpabzugim Oktober geehrt. Die wirtschaftliche Dynamik ist mit der Industriestruktur, dem Bewegtbild und der Mechatronik verbunden. Auch die Tourismusbranche sorgt für ein großes Beschäftigungsangebot. Der Tourismus außerhalb der Sommer- und Wintersaison ermöglicht es, die Region um Ancona auch außerhalb der großen Touristenströme zu entdecken. In den Jahren 2020 und 2021 belegte Annecy in der Rangliste der lebenswertesten Städte Frankreichs jeweils den ersten Platz.